Mitte 2012
Die beiden Entwickler Adrian und Arne haben die erste Version von Simpliciter veröffentlicht. Anders als aktuell konnte Simpliciter nicht als App oder im Webbrowser verwendet werden, sondern musste als Desktop-Version heruntergeladen und installiert werden.
Februar 2014
Mit Simpliciter 3.3 wurde die letzte Desktop-Version von Simpliciter veröffentlicht, die erst durch die 2020 veröffentlichte Web-Version abgelöst wurde.
2014 bis 2019
Nach der Veröffentlichung von Simpliciter 3.3 wurde Simpliciter um diverse Funktionen erweitert. Aus zeitlichen Gründen wurde Simpliciter 3.4 aber nicht mehr veröffentlicht, weshalb Simpliciter 3.3 durchgehend als aktuellste Version zum Download bereitstand.
Anfang 2019
Das neue Entwicklerteam, bestehend aus Christian, Alexander und Arne, hat mit der Entwicklung der neuen Simpliciter-Webanwendung begonnen. Die neue Anwendung hat die Funktionen der bestehenden Simpliciter 3.3-Desktopversion aufgegriffen und um neue Ideen erweitert. Technisch handelt es sich jedoch um eine "absolute Neuentwicklung".
August 2020
Nach über einem Jahr Entwicklung wurde die erste Version von Simpliciter veröffentlicht, die nicht mehr als Desktop-Version installiert werden musste, sondern über einen Webbrowser wie Chrome oder Firefox zur Verfügung steht. Seit dem wird Simpliciter durchgehend um neue Funktionen ergänzt.
Februar 2021
Mit Simpliciter Premium ist Simpliciter um diverse neue Funktionen, wie zum Beispiel der Auswahl- oder der Kreuzworträtzel-Abfrage ergänzt wurden, die gegen ein Entgelt von ca. neun Cent pro Tag genutzt werden können. Die Einnahmen dienen größtenteils dem Betrieb der Simpliciter-Infrastruktur.
März 2021
Einen Monat nach der Veröffentlichung von Simpliciter Premium ist ein Angebot speziell für Bildungseinrichtungen, wie Schulen oder Nachhilfe- und Fortbildungseinrichtungen, veröffentlicht wurden.
Dezember 2021
Die Simpliciter-App für Android wurde im Google Play-Store veröffentlicht und kann seit dem kostenfrei heruntergeladen werden. Genutzt werden können grundsätzlich alle Funktionen, die auch im Webbrowser zur Verfügung stehen – lediglich zwei Abfragemethoden stehen nicht zur Verfügung, da diese auf zu kleinen Handy-Displays nicht sinnvoll zu bedienen sind.